Sammlungsmanagement - Standards in Theorie und Praxis

Tagung am 1. Februar 2010, Dresden
Ort: Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Eine gemeinsame Tagung der AG Sammlungsmanagement, Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes, mit dem Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, und dem Landesamt für Archäologie, Dresden.
 
9.30 Uhr Begrüßung durch Thomas Früh, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Abteilungsleiter Kunst
Impulsreferat

9.45-10.15 Uhr Monika Hagedorn-Saupe/Axel Ermert (Berlin)
Sammlungsmanagement - Standards in Theorie und Praxis
Standards in der Museumsdokumentation

10.15-10.40 Uhr Rolf Voss (Neubrandenburg)
Der neue Leitfaden Dokumentation des Deutschen Museumsbundes

10.40-11.00 Uhr Guiliana De Francesco (Rom),
Die Minerva-Richtlinie zu 3D-Daten

11.00-11.30 Uhr Nick Poole (GB)
Ten Challenges for Next-Generation Collections Standards

11.30-12.00 Uhr Richard Light (GB)
The practical implementation of Spectrum ideas in the context of ModesXML

12.00-12.20 Uhr Diskussion

12.20-13.00 Uhr

Präsentationen verschiedener SPECTRUM-kompatibler Anwendungen

Mittagspause

14.30-15.00 Uhr Walter Koch (Graz)
Computereinsatz bei Design und Unterstützung von Arbeitsabläufen in Museen gezeigt am Beispiel der SPECTRUM-Prozesse

15.00-15.20 Uhr Marita Andó/ Regina Smolnik (Leipzig/ Dresden)
Die Richtlinie und ihre Umsetzung in der Praxis: How to write a policy

15.20-15.40 Uhr Diskussion
Kaffeepause

16.10-16.40 Uhr Margret Schild (Düsseldorf)
Abbildung von Arbeitsabläufen im d:kult-Projekt

16.40-17.10 Uhr Programme zum Sammlungsmanagement in der Praxis.
Zwei Anwendererfahrungen

17.10-17.45 Uhr Diskussion